Lesen Sie hier mehr über uns, unsere Geschichte, Vorstand, Trägerin sowie unser Einzugsgebiet.
Am 1. Juni 1975 nahm die Diakoniestation Brechen ihre Arbeit auf und führt seitdem die Arbeit der früheren Gemeindekrankenschwestern fort. Unsere Mitarbeitenden orientieren sich bei ihrer Arbeit an einem christlichen und ganzheitlichen Menschenbild. Das Engagement der Diakoniestation begründet sich somit in der Tradition der Diakonie; die Pflege erkrankter Menschen wird damit fortgeführt. Seit 2022 gehören wir zum diakonischen und gemeinnützigen Unternehmen Mission Leben aus Darmstadt.
Wir orientieren uns an einem christlich-ganzheitlichen Menschenbild.
Mission Leben ist 175 Jahre alt. Vieles hat sich in dieser Zeit verändert. Nicht jedoch unser Ziel. Was wir gemeinsam erreichen wollen, welche Werte und Prinzipien unser Handeln leiten und worauf sich Menschen bei uns verlassen können, haben wir in unserem Leitbild zusammengefasst.
Mission Leben ist ein diakonisches, gemeinnütziges Unternehmen in der pluralen Gesellschaft. Wir handeln im christlichen Auftrag und leben und pflegen unsere christlichen Glaubensgrundlagen. Deshalb hat Mission Leben für ihre Mitarbeitenden den Wertekodex entwickelt. So machen wir unsere eigenen christlichen Glaubensgrundlagen deutlich und wirken gemeinsam mit allen, die unsere Werte teilen, auch wenn sie nicht einer christlichen Glaubensgemeinschaft angehören. Wir helfen wirksam seit 1849 im Geiste der christlichen Nächstenliebe.
Wir sind in der Stadt Runkel und den Gemeinden Brechen, Hünfelden und Villmar mit allen Stadt- bzw. Ortsteilen für Sie tätig. Unser Einzugsgebiet umfasst die genannten Kommunen mit insgesamt ca. 33.000 Einwohner*innen.
Geschäftsleitung Ambulante Pflegedienste
Dipl.-Betriebswirtin (FH), Prokuristin
Pflegedienstleitung
Examinierte Krankenschwester, Fachkrankenschwester für Gemeindekrankenpflege Case Managerin (DGCC)
Verwaltung
Verwaltungsangestellte, Bürokauffrau