Das Altenzentrum Seeheim liegt am Rande des Ortsteils Seeheim in einer ruhigen Wohngegend. In vier überschaubaren Wohnbereichen mit insgesamt 110 Plätzen in Doppel- und Einzelzimmern fühlen sich unsere Bewohner/-innen wohl und geborgen. Die Mahlzeiten nehmen sie in gemütlichen Speiseräumen gemeinsam ein. Architektur und Gartengestaltung orientieren sich an den Bedürfnissen alter Menschen: Das Haus ist großzügig und behindertengerecht gebaut. Es hat eine freundliche und einladende Atmosphäre.
Die religiöse und seelsorgerische Betreuung wird im Altenzentrum Seeheim groß geschrieben. Da die Einrichtung schon 40 Jahre besteht, ist sie stark in das Gemeindeleben eingebunden und hat einen großen regionalen Bezug. Rund 70 Ehrenamtlich Tätige sorgen für eine lebendige Veranstaltungskultur mit Basaren, Flohmärkten und Festen.
In einem Bereich für an Demenz erkrankte Bewohner betreuen und begleiten wir an Demenz Erkrankte und Menschen, die besonderer Beaufsichtigung bedürfen.
In Veranstaltungs- und Gemeinschaftsräumen finden kulturelle und informative Veranstaltungen und Feste statt. Zum Haus gehört außerdem ein Friseur. Das „Wohnzimmer“ kann für Geburtstage gemietet werden.
Am 7. September 2019 wurde das See'mer Waldcafé eröffnet. Das barrierefreie Café befindet sich im Speisesaal im Erdgeschoss. Für Bewohner*innen und Besucher*innen steht es jeden zweiten Dienstag im Monat offen und bietet eine besondere süße Leckerei für unsere Besucher*innen an.
Der große weitläufige Garten hinter dem Haus lädt zum Spazierengehen und Verweilen ein – mit farbenfrohen Beeten und Gemüseflächen. Auch Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, können ihn nutzen und haben so die Möglichkeit die Natur zu genießen. Zentrales Element des Gartens sind 22 Hochbeete, die das Team aus recycelten Europaletten hergestellt hat. Der Garten spricht auch demenziell veränderte Bewohnerinnen und Bewohner sehr an.
Das Altenzentrum Seeheim liegt am Rande des Ortsteils Seeheim idyllisch in einem lichten Kiefernhain und zugleich in einer ruhigen Wohngegend. Die Verkehrsanbindung des Hauses ist gut. Bis zur Straßenbahnhaltestelle „Altes Rathaus“ der Linien 6 und Linie 8 sind es nur wenige Minuten zu Fuß.
Hier geht es zu unserem Stellenportal.