Wir haben täglich durchschnittlich rund 35 Besucherinnen und Besucher, die unseren Tagesaufenthalt und das dazugehörige Gelände als Teil ihres Zuhauses betrachten. Sie wollen sich wohlfühlen. Gemeinsam werden wir Nistkästen für Vögel und Gartenschläfer bauen und bei uns aufhängen. Das Projekt wird vom NaBu unterstützt. Für unsere Besucher*innen ist es sehr spannend, unter Anleitung zu pflanzen, das Wachsen der Pflanzen zu beobachten und Nistkästen zu bauen. Auch die weitere Pflege der Pflanzen und Nistkästenvträgt dazu bei, dass Klientinnen und Klienten auch auch längerfristige Verantwortung übernehmen. Sie sollen sich für das Projekt zuständig fühlen und aktiv mitgestalten.
Mit der Initiative grünhochzwei pflanzen wir Wildstauden und Wiesenblumen. Außerdem verbessern wir unseren Kompost, um nachhaltige Nährstoffe zu erzeugen. Hochbeete wurden schon angelegt (s. Bildergalerie oben).
Wir benötigen neue Gartengeräte, ebenso Bio-Stauden, Blumenzwiebeln, Erdbeer-und Tomatenpflanzen, Rankhilfen und Nistkästen-Bausätze sowie noch weitere Insektenhotels. Wir wollen damit aktiv zum Klimaschutz beitragen und eine grüne Oase in der Stadt schaffen. Helfen Sie Menschen durch Ihre Spende, aktiv am Leben in der Gemeinschaft mit unserem Gartenprojekt teilzuhaben.
Kontoinhaberin: Mission Leben gGmbH
IBAN: DE 6150 8501 5000 0900 5595
BIC: HELADEF1DAS
Bank: Stadt- und Kreis-Sparkasse Darmstadt. Verwendungszweck „Gartenprojekt“.
Eine Spendenquittung senden wir Ihnen unaufgefordert zu, wenn Sie uns Ihre Anschrift auf dem Überweisungsträger oder per E-Mail mitteilen.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Nutzt ein/e Angehörige/r die Angebote der Aumühle bzw. hat sich darauf beworben?
Dann sprechen Sie bitte vorab mit Marion Ploner, da es hierzu gesetzliche Bestimmungen gibt.