Das Altenzentrum Im Sohl liegt in einem ruhigen Wohngebiet mitten in der Rotweinstadt Ingelheim und wenige Minuten entfernt vom Weinanbaugebiet. Die zentrale Lage ermöglicht eine aktive Freizeitgestaltung, denn die Innenstadt mit Geschäften und dem Stadtmuseum ist in kurzer Zeit erreichbar.
Wir möchten, dass sich Menschen im Alter bei uns gut aufgehoben fühlen. Architektur und Gartengestaltung des Altenzentrums Im Sohl sind deshalb auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten: Dabei haben wir vor allem Wert auf die Großzügigkeit der Räume und eine helle und freundliche Atmosphäre gelegt.
Unser Haus besitzt eine ansprechend gestaltete Gartenanlage mit mediterranem Flair. Der Teich mit Springbrunnen in unserem weitläufigen Garten ist ein beliebter Treffpunkt unserer Bewohner*innen. Zahlreiche Sitzgruppen laden im Innen- und Außenbereich zum Verweilen ein. Unsere öffentliche Cafeteria besuchen Bewohner*innen, Angehörige, Freund*innen oder Nachbar*innen.
Die Verkehrsanbindung des Altenzentrums Im Sohl ist gut: Direkt vor dem Haus befinden sich Bushaltestellen, und der Bahnhof ist in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
In drei überschaubaren Wohnbereichen erleben unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine vertraute Atmosphäre. Gerne können sie ihr neues Zuhause mitgestalten. Die Mahlzeiten werden gemeinsam in gemütlichen Speiseräumen auf der Etage eingenommen.
Menschen, die tagsüber Hilfe brauchen oder Abwechslung suchen, aber weiterhin daheim wohnen möchten, kommen in unsere Tagespflege, in der sie eine familiäre Gemeinschaft finden. Sie verbringen den Tag mit anderen Tagesgästen in einer eigenen, großzügigen Wohnung mit Küche, Ruheraum, Speise- und Wohnzimmer. Die Tagespflege verfügt über einen beschützenden Garten.
Für Menschen, die sich noch selbst versorgen können, aber im Alltag Hilfe benötigen, stehen 35 altersgerechten Wohnungen mit Balkon zur Verfügung.
Im Veranstaltungssaal des Hauses Im Sohl finden regelmäßig kulturelle und informative Veranstaltungen, verschiedene jahreszeitliche Feste und Gottesdienste statt. Zum Haus gehören außerdem ein Friseursalon, eine Bibliothek und eine öffentliche Cafeteria. Sie ist sonntags und donnerstags von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet und wird von ehrenamtlich engagierten Menschen betrieben. Die Gemeinschaftsräume können sowohl von Bewohnern/-innen des Pflegeheims als auch den Mietern/-innen für private Feierlichkeiten genutzt werden.
Hier geht es zu unserem Stellenportal.