Keine Wohnung zu haben, ist sicherlich die größte Ausprägung von Armut in Deutschland. Ohne festen Wohnsitz hat man keine Privatsphäre. Es ist schwer sich zu pflegen, alles muss immer durchdacht und organisiert werden. Sich hinlegen, wenn man keine Kraft mehr hat, geht nicht.
Deshalb bietet der Tagesaufenthalt der Psychosozialen Beratungsstelle in Mainz wohnungslosen Menschen einen Rückzugsort. Hier erhalten täglich durchschnittlich 20 Personen ein Frühstück, waschen und trocknen ihre Wäsche, nutzen das Angebot der Kleiderkammer und duschen. Auch eine Sozialarbeiterin unterstützt sie dabei, ihre Angelegenheiten zu regeln.
Die Psychosoziale Beratungsstelle in Mainz mit angegliedertem Tagesaufenthalt kümmert sich um die Belange von:
Bei den Hilfesuchenden handelt es sich um Einzelpersonen, Paare, Alleinerziehende sowie Familien mit Kindern. Ihre Lebenssituation ist geprägt von Armut und sozialer Ausgrenzung. Die Beratungsstelle für Menschen in Wohnungsnot ist grob unterteilt in zwei Bereiche.
Zum einen den niedrigschwelligen Bereich mit den Angeboten: Tagesaufenthalt, Beratung akut wohnungsloser Menschen, Auszahlung der Tagessätze für Wohnungslose und Kleiderkammer.
Der höherschwellige Arbeitsbereich umfasst psychosoziale Betreuung und Wohnhilfe.
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem sie uns einen Einblick in die Nutzung der Website geben. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies
Statistik Cookies
Drittanbieter Cookies
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Einstellungen