Portrait der Mission Leben

Das sind wir:

Das diakonische und gemeinnützige Unternehmen Mission Leben bietet Menschen Unterstützung an, die aufgrund von Alter, Behinderung oder von sozialen Notlagen Hilfe benötigen. Außerdem sind wir in der Kinder- und Jugendhilfe aktiv und betreiben ein Hospiz. Unsere Angebote, deren Ursprünge auf die Innere Mission von 1849 zurückgehen, haben zum Ziel, ihnen allen ein Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung, Geborgenheit und Würde zu ermöglichen. Die Entwicklung neuer Ideen für soziale Dienstleistungen fördern wir im INTRA Lab.

Im Großraum Rhein-Main betreiben wir rund 50 Einrichtungen. Dort betreuten wir 2021 über 7.000 Menschen. In unserer Akademie für Pflege- und Sozialberufe lernten im gleichen Jahr fast 1.500 Menschen einen sozialen Beruf oder bildeten sich weiter.

Mission Leben ist Nachfolgerin der Inneren Mission Darmstadt von 1849 und Mitglied im Verbund der Diakonie. Sie ist der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau zugeordnet.

Wohnen und Pflegen im Alter

Mit über 1.400 Pflegeplätzen in 17 Häusern, 130 Wohneinheiten im Wohnen mit Service und sechs Tagespflege-Einrichtungen bieten wir ein umfassendes Angebot für Seniorinnen und Senioren. Qualität und Hilfeleistungen werden konsequent bedarfsorientiert weiterentwickelt. Ein Beispiel dafür ist das besondere Engagement für eine angenehme Ess- und Speisenkultur mit einem differenzierten Ernährungsangebot. Seniorinnen und Senioren, die an Demenz erkrankt sind, gewährt Mission Leben Schutz und eine einfühlsame, individuelle Betreuung. In Neu-Isenburg betreibt sie eine Einrichtung nur für Menschen mit Demenz.

Ambulante Betreuung

Seit 2011 ist Mission Leben im Bereich häusliche Pflege aktiv. An drei Standorten bieten wir ambulante Pflegedienste an.

Hilfen für Menschen in sozialen Notlagen

In sechs Einrichtungen in drei Städten unterstützt Mission Leben jedes Jahr  Hilfesuchende, die mit besonderen sozialen Schwierigkeiten an gesellschaftlichen Randlagen zu kämpfen haben. Zum Angebot gehören Wohnheime, teilstationäre Betreuung, alltagspraktische Beratung und Straßensozialarbeit. In Mainz und Gießen betreiben wir jeweils eine Einrichtung nur für Frauen.

Hilfen für Kinder und Jugendliche

An mehreren Standorten im Großraum Rhein-Main helfen wir jungen Menschen innerhalb und außerhalb ihrer Familien dabei, trotz schwieriger Ausgangslage in eine selbstständige Lebensführung zu finden. Präventiver Arbeit kommt in diesem Bereich eine besonders große Bedeutung zu. Die Sozialpädagogische Familienhilfe unterstützt Familien bei der Bewältigung ihres Alltags.

Hilfen für Menschen mit Behinderung

In der Aumühle in Darmstadt-Wixhausen wohnen und arbeiten Menschen mit geistiger Behinderung. Sie bestimmen ihren Alltag so weit wie möglich selbst. Wir bieten je nach Wunsch verschiedene Wohnformen mit einem hohen Grad an Eigenständigkeit und Unterstützung bei Bedarf. Verschiedene interne und externe Arbeitsplätze in mehreren Werkstattbereichen ermöglichen eine geregelte Beschäftigung. In unserem Berufsbildungsbereich bereiten sich junge Menschen mit geistiger Behinderung auf eine berufliche Tätigkeit vor. Außerdem betreiben wir einen Inklusionsbetrieb.

Akademie für Pflege- und Sozialberufe

Wir sind ein diakonischer Träger für berufliche Bildung in den Arbeitsfeldern Pflege und Soziale Arbeit. In Darmstadt und Wiesbaden bietet die Akademie Aus- und Weiterbildungen für die Pflege, in Darmstadt zusätzlich für Pädagogik und Heilerziehungspflege an.

Unsere Bildungseinrichtungen haben langjährige Erfahrung: Die Darmstädter Pflegeschule wurde 1959 gegründet, unsere Fachschule für Heilerziehungspflege besteht schon seit 1981. Hinter der Akademie für Pflege- und Sozialberufe stehen drei große regionale diakonische Träger: Mission Leben, Evangelischer Verein für Innere Mission in Nassau und Nieder-Ramstädter Diakonie. 

Jahresbericht 2021/2022

Downloads

Bildband zum Jubiläum 2018

Downloads
Adresse
Mission Leben gGmbH
Schöfferstraße 12
64295 Darmstadt
Telefon: 0 61 51 – 40 90-0