Speziell für den zunehmenden Anteil der sogenannten Wohnungsnotfälle wurde am 1. Juli 2012 als ergänzende Hilfe die Beratungsstelle Wohnraumsicherung in das ambulante Hilfeangebot integriert.
In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Soziale Hilfen des Wetteraukreises können hier Menschen, die im Kreisgebiet von Obdachlosigkeit bedroht oder kurzfristig obdachlos geworden sind, Rat und Hilfe zur Sicherung und zum Erhalt ihres Wohnraums erhalten. Natürlich finden sie auch kurzfristig und unbürokratisch eine Übernachtungsmöglichkeit in der Herberge.
Durch ihre stark präventive Ausrichtung ist die Beratungsstelle Wohnraumsicherung eng verzahnt mit den ambulanten Angeboten des W15.
Derzeit liegen keine Neuigkeiten für diese Einrichtung vor.