In den letzten Jahren konnten wir in unseren Einrichtungen eine Vielzahl von Projekten umsetzen, die nur durch Spenden ermöglicht wurden. Hier finden Sie eine Auswahl abgeschlossener Spendenprojekte.
Bereits vor der Weihnachtszeit wurden weihnachtliche Geschenkaktionen, meist sogenannte Wunschbäume, aufgestellt. Schon seit Jahren bietet z.B. die Buchhandlung Bindernagel in Butzbach so eine Aktion an. An einem festlich geschmückten Baum hängen an Kärtchen Bücherwünsche von Kindern aus der Tagesgruppe oder den stationären Wohngruppen. Die Kundinnen können dann einen oder mehrere Wünsche erfüllen und verpacken lassen, 2020 war der Wunschbau bereits nach zwei Tagen leer!
Petra Roth überbrachte im August 2020 dem Hospiz Am Wasserturm bzw. der Hospiz Stiftung Rotary Rodgau eine Spende von 2.000 Euro. Sie ist Kuratorin der Frankfurter Werte-Stiftung, die schon den Grundstein mit einer Million Euro gelegt hatte. Die Spende wurde zur Finanzierung des Hospizbetriebs genutzt.
In der Pandemie gaben viele Musiker*innen und Sänger*innen Gartenkonzerte in unseren Einrichtungen für Senior*innen. Klassische Musik, Opernmelodien, Schlager, Drehorgel, Volksmusik, Alphorn – es waren unvergessliche Ereignisse für die von uns betreuten Menschen. Die Künstler*inen haben alle kein Honorar erhalten.
Im ganzen „Corona-Jahr 2020“ schrieben viele liebe Menschen, darunter auch Kinder und Jugendliche, zum Teil wunderschön gestaltete Karten und liebevolle Briefe an unsere Bewoh-ner*innen. Das Gefühl, nicht vergessen zu werden, auch wenn kein Besuch kommen konnte, hat ihnen unendlich gut getan.
Günstige Lebensmittel waren zu Beginn der Pandemie oft Mangelware in den Geschäften. Edeka half Frauen in sozialen Notlagen, die in der Oase in Gießen betreut werden, mit Lebensmittelspenden. Am 27. April 2020 überraschte René Heeb, Betriebsleiter von Edeka, die Bewohnerinnen mit Einkaufsgutscheinen.
Die hessische Landesregierung stellte bei der Aktion „10.000 Tablets für stationäre Pflege-, Alten- und Behinderteneinrichtungen“ den Altenpflegeeinrichtungen in Hessen knapp 150 Tablets zur Verfügung. Eine große Hilfe, um zu Corona-Zeiten mit Angehörigen und Freund*innen zu kommunizieren.
Ein weitgehend aus Spenden finanziertes Hospiz mit 13 Plätzen hat die Hospiz Stiftung Rotary Rodgau 2020 errichtet. Betrieben wird es von Mission Leben. Auch für den Betrieb des Hospizes braucht es regelmäßig Spenden; die Hospiz Stiftung Rotary Rodgau kümmert sich darum.
6.500 selbst genähte Mund-Nase-Schutzmasken sowie viele medizinische Masken spendeten Privatpersonen, Unternehmen und Institutionen zu Beginn der Covid-19-Pandemie. Die Hilfe war hoch willkommen - der Markt für Schutzmasken war quasi leer gefegt.
Eine bestimmte Schokolade, Wolle oder eine Flasche Wein – für diese und andere Herzenswünsche von Bewohner*innen suchte das Seniorenzentrum Haus Priska in Dieburg zu Weihnachten 2019 und an Ostern 2021 Spender*innen. Das Echo war überwältigend: Alle Wünsche wurden von Menschen aus Dieburg erfüllt.
Viele Einzelspenden von Menschen in und um Mainz summierten sich 2019 zu dem stolzen Betrag von 65.000 Euro. Die Aktion „Leser helfen“ wurde von der Allgemeinen Zeitung Mainz initiert. Der Wendepunkt in Mainz nutzt die Spende für die Renovierung und den Kauf von neuem Inventar und der Innenhof wird einen neuen Bodenbelag erhalten.
Der alljährliche Brunch an Weihnachten des Tagesaufenthalts Mainz mit leckerem kalt-warmen-Buffet – nur 2020 durch ein Grillen ersetzt – wird ausschließlich durch Spenden finanziert. Die Weihnachtsgeschenke wie Lebensmittel, Süßigkeiten und Hygieneartikel für die rund 100 Gäste – ausnahmslos wohnungslose Menschen – sind ebenfalls gespendet.
Tanja Scherer
Fundraiserin
Tel.: 06151 – 4090-215, Mobil: 0171 – 3540802
E-Mail: fundraising@mission-leben.de