Tag der Pflege 2023
Am 12. Mai 2023, dem internationalen Tag der Pflege, haben unsere stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen öffentlichkeitswirksam auf die extrem schwierige Situation aufmerksam gemacht. Unter ihr leiden alle Pflegeeinrichtungen in Deutschland. „5nach12“ ist deshalb bei der Diakonie das Motto des internationalen Pflegetags. In mehreren Städten hatten unsere Einrichtungsleitungen Diskussionen und Gespräche mit Vertreter*innen der Politik und Sozialämtern organisiert, zum Teil beteiligten sich auch andere Einrichtungen. Gefeiert wurde natürlich auch – denn auch dafür ist dieser besondere Tag gedacht: Um unseren Mitarbeitenden, die kranke und alte Menschen pflegen, zu danken und sie zu würdigen.
Ein paar Impressionen:
Altenzentrum Im Sohl + Ambulanter Pflegedienst Im Sohl, Ingelheim
Mitarbeitende, Einrichtungs- und Pflegedienstleiter*innen verschiedener stationärer und ambulanter Pflegeeinrichtungen, des Pflegestützpunkts und der örtlichen Berufsbildenden Schule diskutierten lebhaft und bewegend. Kreisbeigeordnete Almut Schultheiß-Lehn war dabei, machte sich seitenweise Notizen und versprach, sich für bessere Rahmenbedingungen der Pflege einzusetzen.
Altenzentrum Seeheim + Pflegeheim Pfungstadt
Einrichtungs- und Pflegedienstleiterinnen, Mitarbeitende, Bewohner*innen und Angehörige trafen sich zum Protestmarsch zum Rathaus. Dort diskutierten sie mit Seeheims Bürgermeister Alexander Kreissl, der Fraktionsvorsitzenden der SPD in Seeheim, Birgit Kannegießer, und dem stellv. Vorsitzenden der Seniorenvertretung in Seeheim, Peter Kannegießer. Der Einrichtungsbeiratsvorsitzende des Altenzentrums Seeheim, Herr Lembke, schilderte in einer Rede sein Erleben der Situation.
Hier geht's zum Video:
youtu.be/8BhVtslwYcE
Haus Am Erlenbach, Neu-Isenburg
Einrichtungsleiterin Sindy Haller-Ludwig würdigte die Arbeit der Kollegen*innen für ihren unermüdlichen Einsatz und Engagement mit einem kleinen + feinen Empfang. Die Corona-Pandemie habe die Arbeit von Pflegekräften in den letzten Jahren nochmals in den Fokus gerückt, sagte sie. Das habe gezeigt, wie unverzichtbar ihr Beitrag für unsere Gesellschaft ist.
Haus An der Königsheide, Neu-Isenburg
Einrichtungsleiterin Sindy Haller-Ludwig nutzte diesen Tag, um den Mitarbeitenden in der Einrichtung für ihre unermüdliche Arbeit und ihren Einsatz mit einem Empfang zu danken. Sie erinnerte daran, dass „der Applaus für die Pflege“ während der Corona Pandemie zwar eine kurze Wertschätzung war, dies allein aber keine nachhaltige positive Veränderung bewirkt habe. Es gäbe also noch politisch und gesellschaftlich viel zu tun, denn es sei bereits „5 nach 12“.
Haus Michael
Mitarbeitende – auch vom Haus Tabea, der zweiten Einrichtung in Alzey – konnten an einer offenen Gesprächsrunde mit Dr. Markus Mai (Präsident der Landespflegkammer Rheinland-Pfalz) und Steffen Jung (Bürgermeister der Stadt Alzey) über aktuelle Fragen in der Pflege sprechen. Wer wollte, konnte vorher seine Fragen anonym weitergeben. Schöne Überraschung für die Mitarbeitenden: Einrichtungsleiterin Rachida Metzger hatte einen Pizza-Truck organisiert.
Hospiz Am Wasserturm, Rodgau
Geschäftsführerin Elke Weyand, Hospizleiterin Claudia Bauer-Herzog und ihre Mitarbeitenden diskutierten mit Landrat Oliver Quilling, der auch Mitglied in unserem Stiftungsrat ist, und Vertreter*innen von elf Kommunen des Landkreises. Elke Weyand schilderte die Lage und formulierte Forderungen an die anwesenden Politiker*innen, die wir als Multiplikatoren für die Lobbyarbeit gewinnen möchten. Mitarbeiterinnen berichteten von ihren Erfahrungen in Krankenhäusern, in denen sie vor ihrem Wechsel ins Hospiz gearbeitet hatten.
Hier geht's zum Video:
youtu.be/g4uYdz12hRQ
Hier geht's zum Artikel:
www.op-online.de/region/rodgau/die-pflege-geht-am-stock-92274579.html
Diakonie Limburg (Wichernstift + Theodor-Fliedner-Haus)
Zum Tag der Pflege lud das Wichernstift Christian Wendel ein, um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen und mit Mitarbeitenden zu sprechen. Er ist seit Ende 2022 Abgeordneter des Hessischen Landtags. Im Parlament vertritt er das Direktmandat im Wahlkreis Limburg-Weilburg I.
Martin-Niemöller-Haus, Rüsselsheim
Im Rüsselsheimer Martin-Niemöller-Haus machten Mitarbeitende auf den drastisch zunehmenden Personalmangel am Tag der Pflege aufmerksam. Die beiden Landtagsabgeordneten Kerstin Geis (SPD), Christiane Böhm (Linke) und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Rüsselsheimer CDU, Chrisoula Alevizaki, kamen um 12 Uhr in die Einrichtung und hörten sich die Sorgen und Nöte der Mitarbeitenden im direkten Dialog an.
Hier geht's zum Video:
https://youtu.be/yWjmt68Ja8o