Jubiläumsfeier und Blumenbasar am 6. Mai 2018
„Wach bleiben – was unternehmen“
Unter diesem Motto stand die große Jubiläumsfeier des diakonischen Unternehmens Mission Leben. Der 10. Geburtstag wurde am 6. Mai im Rahmen des Blumenbasars der Aumühle, eine Einrichtung für Menschen mit Behinderung in Darmstadt-Wixhausen, gefeiert. Rund 2.500 Gäste kamen, darunter Mitarbeitende mit ihren Familien, Freunde, Förderer, Nachbarn, Interessierte und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens.
„Wach bleiben – was unternehmen“ war auch der Leitgedanke des inklusiven Gottesdienstes. Spielszenen zeigten auf, wie schnell das Schicksal ein Leben wenden kann und man auf Hilfe angewiesen ist. Nach den Fürbitten und der Kollekte folgten Reden und Grußworte von zahlreichen prominenten Freunden und Partnern der Mission Leben (Siehe Bildergalerie oben). Das abwechslungsreiche Bühnenprogramm bot u. a. einen Auftritt des Singkreises, des Blasorchesters TSG Wixhausen und der inklusiven Trommelgruppe „hand to hand“ der Erich-Kästner-Schule.
Im Erlebniszelt präsentierte Mission Leben Aspekte und Angebote moderner diakonischer Arbeit. Wie man sich mit 90 Jahren fühlt, zeigte der sogenannte „Alterserfahrungsanzug“, wie man sich beim Snoezelen entspannen kann und was ein Gedächtnistraining to go ist, konnte man genauso erfahren wie – im wahrsten Sinn des Wortes - einen Rollstuhlparcours. Außerdem konnten sich Interessierte über das Projekt Hunde(T)raum, die Holzwerkstatt des Karl-Wagner-Hauses, Projekte des integrativen Ateliers kunstWERK der Aumühle, Upcycling vom Wendepunkt, das geplante Hospiz und Speisenkultur informieren oder an der Candy-Bar naschen. Und draußen im Freien erfuhren Interessierte, dass therapeutisches Reiten viel mehr als nur Ponyreiten ist.
Kunst und Kreativität spielen bei Mission Leben eine große Rolle. Das zeigte eine Kunstausstellung im Speisesaal. Präsentiert wurden Kunstwerke und Objekte von 25 Einrichtungen: von Upcycling- über Metallobjekten bis zum umhäkelten Rollator. Die Kunstwerke stammten von Klientinnen und Klienten, Mitarbeitenden, ehreanamtlich engagierten Menschen und Schülerinnen und Schülern. Geschichtlich Interessierte kamen beim Zeitstrahl auf ihre Kosten: Hier ging es um die spannende und wechselvolle Geschichte der Mission Leben von 1849 bis 2018.
Für die Kleinen war ebenfalls gesorgt: Kletterfelsen, Kinderschminken, Hüpfburg und Ponyreiten ließen die Herzen der jungen Besucherinnen und Besucher höher schlagen. Stärkung versprachen Leckeres vom Grill, das Kuchenbuffet und Eis.
Ein weiteres Highlight: der beliebte Blumenverkauf in der Gärtnerei Aumühle, bei dem Stauden, mediterrane Pflanzen, Topfpflanzen und Kräuter für Balkon und Garten lockten! Und wie immer wurden die Einkäufe von den netten Mitarbeitenden der Aumühle bis zum Auto gebracht …