Muttertag im Haus Jona – ein Fest voller kultureller Höhepunkte

Am Muttertag erlebten die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses Jona in Obertshausen eine wundervolle Überraschung: Die chinesische Schule aus Frankfurt war zu Besuch und präsentierte ein abwechslungsreiches Programm, das die chinesische Kultur lebendig werden ließ.

Die Kinder der Tanzschule verzauberten das Publikum mit einem „Pfauentanz“, während traditionelle chinesische Kinderlieder und die Musik des Youth Chinese Ensembles den Raum mit Harmonie und Anmut erfüllten. Ein ganz besonderes Highlight war der berührende Gesang von Nuan Nuan mit dem Lied „Kleine Kinder, kleine Sorgen“, der für bewegende Momente sorgte.

Zu den Gästen zählten auch Bürgermeister Manuel Friedrich aus Obertshausen (Foto unten, 4. von rechts), der chinesische Konsul aus Frankfurt (5. von rechts) sowie Rudolf Schulz, Geschäftsführer der AWO-Obertshausen (6. von rechts). Sie hatten die Veranstaltung unterstützt und waren bei der Umsetzung aktiv beteiligt. Auch Einrichtungsleiter Patrick Weiß (2. von links) freute sich sehr über den Besuch und das Programm.

Zum Abschluss erhielt jede Frau im Saal eine rote Rose – eine liebevolle Geste zum Muttertag. Es war ein unvergesslicher Tag, geprägt von Kultur, Musik und kulturellem Austausch.

Hier geht es zur Seite der Einrichtung

Interesse an einem sinnstiftenden, sicheren und spannenden Job bei Mission Leben? Oder an einer Ausbildung?
Dann machen Sie den ersten Klick: 
www.mission-leben.de/jobs