Die Fachberatungsstelle W15 ist Anlaufstelle für Menschen, die besondere soziale Schwierigkeiten haben, ohne jede Unterkunft sind und/oder in ungesicherten Wohnverhältnissen leben. Die individuell ausgerichtete Beratung unterstützt dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, eigene Stärken wieder zu entdecken und auszubauen. Es können auch weiterführende Hilfen organisiert werden bei:
Neben der Beratung bietet die Fachberatungsstelle eine „Postadresse" an. Das Angebot richtet sich an Menschen, die ohne jegliche Unterkunft sind oder in ungesicherten Wohnverhältnissen leben. Die Postadresse wird vom Jobcenter, der Bundesagentur für Arbeit und dem Sozialamt des Wetteraukreises anerkannt. Eine Postadresse kann während der Öffnungszeiten der Fachberatungsstelle eingerichtet werden.
Unsere Sozialarbeiter/innen sind aber auch in den Straßen Friedbergs und Bad Nauheims unterwegs und versuchen die Not der Betroffenen direkt vor Ort zu lindern. Das Hauptaugenmerk liegt dabei vor allem darin, Vertrauen zu Menschen in Not aufzubauen, damit sie weiterführende Hilfsangebote des Karl-Wagner-Hauses in Anspruch nehmen.
Außerdem wird in den Räumlichkeiten der Fachberatungsstelle im Auftrag des Jobcenters bzw. des Wetteraukreises der Tagessatz für Durchwanderer, d.h. Leistungen der Grundsicherung ausgezahlt.
Einmal wöchentlich organisiert die Fachberatungsstelle W15 in der Stadtkirche Friedberg ein kostenloses „offenes“ Frühstück. Mittwochs ab 10 Uhr treffen sich hier Menschen, die soziale Kontakte aufbauen oder sich einfach mit anderen Betroffenen austauschen möchten. Sie erhalten praktische Lebenshilfe und persönliche Beratung durch Mitarbeiter/innen der Fachberatungsstelle des Karl-Wagner-Hauses. Tagesstrukturierende Angebote, Beratung in finanziellen Angelegenheiten oder Unterstützung bei der Arbeitssuche und anderen lebenspraktischen Angelegenheiten helfen ihnen dabei, ihren Weg in die Mitte der Gesellschaft zu finden.