Die Palliativpflege möchte das Wohlbefinden jedes einzelnen Gastes erhalten bzw. fördern. Im Hospiz pflegen wir nach dem Pflegemodell von Miriam Püschel. Das heißt, wir sehen die Ganzheitlichkeit (Körper, Geist und die Seele) und Individualität jedes einzelnen Gastes. Die Pflege richten wir danach aus. Ganzheitliche Pflege umfasst also:
Im täglichen Pflegeablauf können wir dies durch gezieltes Erfragen und Beobachten beim Gast in Erfahrung bringen. Ist der Gast kognitiv und verbal dazu nicht mehr in der Lage, durch z.B. Medikamente, Fortschreiten der Erkrankung, Finalphase, Hirntumor oder Demenz, können die Zugehörigen, Ärzt*innen, Seelsorgenden und/oder auch ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen in die Beobachtung mit einbezogen werden.
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Einige dieser Cookies sind unerlässlich, während andere uns helfen, Ihre Erfahrungen zu verbessern, indem sie uns einen Einblick in die Nutzung der Website geben. Weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies finden Sie auf unserer Datenschutzerklärung.
Erforderliche Cookies
Statistik Cookies
Drittanbieter Cookies
Privatsphäre Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies, um die Kernfunktionalität zu ermöglichen und den Inhalt zu personalisieren und die Besuche auf der Website zu analysieren. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzerklärung.
Einstellungen